I wouldn´t risk displaying a model featuring a swastika in Germany (apart from the fact that I despise everything the swastika stands for). Generally, educational or historical context is only assumed when original pictures that date back to the Third Reich are involved - not replicas or models.
The German criminal code clearly states:
Section 86 Dissemination of Means of Propaganda of Unconstitutional Organizations
(1) Whoever domestically disseminates or produces, stocks, imports or exports or makes publicly accessible through data storage media for dissemination domestically or abroad, means of propaganda:
1. of a party which has been declared to be unconstitutional by the Federal Constitutional Court or a party or organization, as to which it has been determined, no longer subject to appeal, that it is a substitute organization of such a party;
2. of an organization, which has been banned, no longer subject to appeal, because it is directed against the constitutional order or against the idea of international understanding, or as to which it has been determined, no longer subject to appeal, that it is a substitute organization of such a banned organization;
3. of a government, organization or institution outside of the territorial area of application of this law which is active in pursuing the objectives of one of the parties or organizations indicated in numbers 1 and 2; or
4. means of propaganda, the contents of which are intended to further the aims of a former National Socialist organization,
shall be punished with imprisonment for not more than three years or a fine.
(2) Means of propaganda within the meaning of subsection (1) shall only be those writings (Section 11 subsection (3)) the content of which is directed against the free, democratic constitutional order or the idea of international understanding.
(3) Subsection (1) shall not be applicable if the means of propaganda or the act serves to further civil enlightenment, to avert unconstitutional aims, to promote art or science, research or teaching, reporting about current historical events or similar purposes.
(4) If guilt is slight, the court may refrain from imposition of punishment pursuant to this provision.
Section 86a Use of Symbols of Unconstitutional Organizations
(1) Whoever:
1. domestically distributes or publicly uses, in a meeting or in writings (Section 11 subsection (3)) disseminated by him, symbols of one of the parties or organizations indicated in Section 86 subsection (1), nos. 1, 2 and 4; or
2. produces, stocks, imports or exports objects which depict or contain such symbols for distribution or use domestically or abroad, in the manner indicated in number 1,
shall be punished with imprisonment for not more than three years or a fine.
(2) Symbols, within the meaning of subsection (1), shall be, in particular, flags, insignia, uniforms, slogans and forms of greeting. Symbols which are so similar as to be mistaken for those named in sentence 1 shall be deemed to be equivalent thereto.
(3) Section 86 subsections (3) and (4), shall apply accordingly.
(source:
http://www.iuscomp.org/gla/ )
In German:
§ 86 Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen
(1) Wer Propagandamittel
1.
einer vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärten Partei oder einer Partei oder Vereinigung, von der unanfechtbar festgestellt ist, daß sie Ersatzorganisation einer solchen Partei ist,
2.
einer Vereinigung, die unanfechtbar verboten ist, weil sie sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder gegen den Gedanken der Völkerverständigung richtet, oder von der unanfechtbar festgestellt ist, daß sie Ersatzorganisation einer solchen verbotenen Vereinigung ist,
3.
einer Regierung, Vereinigung oder Einrichtung außerhalb des räumlichen Geltungsbereichs dieses Gesetzes, die für die Zwecke einer der in den Nummern 1 und 2 bezeichneten Parteien oder Vereinigungen tätig ist, oder
4.
Propagandamittel, die nach ihrem Inhalt dazu bestimmt sind, Bestrebungen einer ehemaligen nationalsozialistischen Organisation fortzusetzen,
im Inland verbreitet oder zur Verbreitung im Inland oder Ausland herstellt, vorrätig hält, einführt oder ausführt oder in Datenspeichern öffentlich zugänglich macht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Propagandamittel im Sinne des Absatzes 1 sind nur solche Schriften (§ 11 Abs. 3), deren Inhalt gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung oder den Gedanken der Völkerverständigung gerichtet ist.
(3) Absatz 1 gilt nicht, wenn das Propagandamittel oder die Handlung der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient.
(4) Ist die Schuld gering, so kann das Gericht von einer Bestrafung nach dieser Vorschrift absehen.
§ 86a Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen
(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer
1.
im Inland Kennzeichen einer der in § 86 Abs. 1 Nr. 1, 2 und 4 bezeichneten Parteien oder Vereinigungen verbreitet oder öffentlich, in einer Versammlung oder in von ihm verbreiteten Schriften (§ 11 Abs. 3) verwendet oder
2.
Gegenstände, die derartige Kennzeichen darstellen oder enthalten, zur Verbreitung oder Verwendung im Inland oder Ausland in der in Nummer 1 bezeichneten Art und Weise herstellt, vorrätig hält, einführt oder ausführt.
(2) Kennzeichen im Sinne des Absatzes 1 sind namentlich Fahnen, Abzeichen, Uniformstücke, Parolen und Grußformen. Den in Satz 1 genannten Kennzeichen stehen solche gleich, die ihnen zum verwechseln ähnlich sind.
(3) § 86 Abs. 3 und 4 gilt entsprechend.
(Source:
http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__86.html )