Model Railway Forum banner

Ist es in Ordnung, einen digitalen Fernbedienung für analoge zu verwenden

233 views 14 replies 10 participants last post by  Eltonfrog  
#1 ·
Hallo zusammen,
ich fange gerade erst an und habe mir ein paar gebrauchte Gleise gekauft, außerdem habe ich eine schöne gebrauchte Lokomotive bekommen. Ich würde gerne wissen, ob ich, wenn ich einen digitalen Fernbedienung habe, diese für die analoge Lokomotive verwenden kann. Im Moment glaube ich nicht, dass ich genug Wissen habe, um sie auf Digital umzurüsten, daher bleibt sie analog. Welche Ratschläge und Vorschläge könnt ihr Mitglieder empfehlen?
 
#2 ·
Ein DCC-Controller gibt ständig kurze Impulse mit maximaler Spannung aus. Wenn Sie eine Lokomotive auf die Schiene stellen, ohne einen DCC-Decoder zu durchlaufen, wird der Motor die volle Auswirkung dieser kontinuierlichen hohen Spannung aufnehmen. Es wird nicht empfohlen, dies über einen längeren Zeitraum zu tun.

Die kluge Wahl wäre, einen günstigen analogen Controller zu kaufen oder sich die Lokomotive anzusehen, um zu sehen, wie Sie einen DCC-Decoder einbauen könnten [Sie könnten die Lokomotive auch zu jemandem bringen, der einen für Sie einbaut, es gibt eine ganze Reihe von Leuten, die das für Sie tun können].

J
 
#5 ·
Ein DCC-Controller gibt die ganze Zeit kurze Impulse mit maximaler Spannung aus. Wenn Sie eine Lokomotive auf die Schiene stellen, ohne einen DCC-Decoder zu durchlaufen, nimmt der Motor die volle Wucht dieser kontinuierlichen hohen Spannung auf. Es wird nicht empfohlen, dies über einen längeren Zeitraum zu tun.

Die klügere Wahl wäre, einen günstigen analogen Controller zu kaufen oder sich die Lokomotive anzusehen, um zu sehen, wie Sie einen DCC-Decoder einbauen könnten [Sie könnten die Lokomotive auch zu jemandem bringen, der einen für Sie einbaut, es gibt eine ganze Reihe von Leuten, die das für Sie tun können].

J
Vielen Dank für Ihre prompte Antwort. Ich werde jetzt einen günstigen Controller kaufen. Haben Sie Empfehlungen?
 
#3 ·
Als DCC erstmals eingeführt wurde, wurde eine "Adresse Null"-Einrichtung angeboten, die das DCC-Signal verzerrte, um eine Netto-Gleichspannung zu erzeugen, um eine DC-Lokomotive zu betreiben. Ich habe es einmal ausprobiert und es hat sofort einen großen Mashima-Motor zerstört. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, "Adresse Null" zu verwenden, das ist mein bester Rat.
Identifizieren Sie die Lokomotive (Marke, Katalognummer usw.) und Sie werden wahrscheinlich gute Ratschläge erhalten, wie ein Decoder installiert werden kann.
 
#4 ·
Als DCC zum ersten Mal eingeführt wurde, wurde eine „Adresse Null“-Einrichtung angeboten, die das DCC-Signal verzerrte, um eine Netto-Gleichspannung zu erzeugen, um eine DC-Lokomotive zu betreiben. Ich habe es einmal ausprobiert und es hat sofort einen großen Mashima-Motor zerstört. Lassen Sie sich nicht von „Adresse Null“ verführen, das ist mein bester Rat.

Identifizieren Sie die Lokomotive (Marke, Katalognummer usw.) und Sie werden wahrscheinlich gute Ratschläge erhalten, wie ein Decoder installiert werden kann.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung, es ist gut zu wissen, dass es Menschen gibt, die bereit sind, weniger erfahrenen Menschen zu helfen.👍
 
#6 ·
Es kann am Anfang verwirrend sein. Wenn Sie die Schachtel oder das Informationsblatt für die Lok haben, schauen Sie, ob irgendwo DCC Ready steht. Wenn ja, gibt es eine Decoderbuchse mit einem Blindstopfen, der für den DC-Betrieb eingebaut ist. Alles, was Sie tun müssen, ist, den Blindstopfen zu entfernen und ihn durch einen Decoder mit der richtigen Anzahl von Pins zu ersetzen. Der komplizierte Teil ist die Entscheidung, welches DCC-Steuerungssystem Sie verwenden möchten. Ich benutze ein NCC Power Cab, das einfach genug zu sein scheint. Wie oben erwähnt, suchen Sie bei Unsicherheit einen Modellbahnladen auf. Dort kann man Ihnen helfen zu entscheiden, ob Sie DCC benötigen, und wenn ja, Sie entsprechend beraten und einen Decoder für Sie einbauen. Ich hoffe, das hilft. Chris
 
#7 ·
Es kann am Anfang verwirrend sein. Wenn Sie die Schachtel oder das Informationsblatt für die Lok haben, sehen Sie nach, ob irgendwo DCC Ready steht. Wenn ja, gibt es eine Decoderbuchse mit einem Blindstecker, der für den DC-Betrieb vorgesehen ist. Alles, was Sie tun müssen, ist, den Blindstecker zu entfernen und durch einen Decoder mit der richtigen Anzahl von Pins zu ersetzen. Der komplizierte Teil ist die Entscheidung, welches DCC-Steuerungssystem Sie verwenden möchten. Ich benutze ein NCC Power Cab, das einfach genug zu sein scheint. Wie oben erwähnt, holen Sie sich Rat in einem Modellbauladen, wenn Sie sich nicht sicher sind, was zu tun ist. Sie können Ihnen helfen zu entscheiden, ob Sie DCC benötigen, und wenn ja, Sie entsprechend beraten und einen Decoder für Sie einbauen. Ich hoffe, das hilft. Chris
Danke Chris für deine schnelle Antwort. Wie sehe ich, ob ein Blindstecker vorhanden ist. Diese schönen Controller sind ein bisschen teuer, oder? Ich habe nicht viel Ersatzgeld, wer hat das heutzutage, bekomme nur Staatsrente…😩
 
#8 ·
Hallo nochmal BL2,
In der Tat scheint heutzutage nichts billig zu sein, auch nicht das MR-Kit.
Wenn Sie bei DC bleiben würden, würde ich dringend empfehlen, sich einen Gaugemaster DC Controller anzusehen, sie haben eine lebenslange Garantie und eine wunderbare Erfolgsbilanz / Reputation - sind aber nicht billig.
Es gab in letzter Zeit eine ganze Menge gebrauchter Controller bei einigen der letzten Zugauktionen - nur als andere Option & auch in Bezug auf Wartung / Decoder-Einbau & andere Dinge; auch im Moment möglicherweise für einen gebrauchten Hammet & Morgan DC Controller - Sie könnten Pete von PlatformCollectables kontaktieren, er ist Mitglied im Forum, er kann vielleicht helfen; vielleicht schicken Sie ihm zuerst eine Nachricht - nur ein Gedanke, der es wert war, erwähnt zu werden.
In Bezug auf Ihre aktuelle Lokomotive - wie 34C erwähnt hat, wenn Sie Details des Modells, des Herstellers und noch besser einige Fotos posten, erhalten Sie Ratschläge zur Eignung für die DCC-Umwandlung - wenn Sie die Karosserie von der Lokomotive abnehmen, können Sie / wir sehen, was Chris bezüglich der Abdeckplatte erwähnt.
Nochmal Cheers für jetzt & viel Spaß, Norm
 
#11 ·
Ein weiterer Vorteil von DCC ist, dass Sie zu einem späteren Zeitpunkt Sound hinzufügen können – wiederum gegen Gebühr. Der Rat, einem örtlichen Modelleisenbahnclub beizutreten, ist genau richtig. Persönlich würde ich, wenn ich 2025 mit dem Hobby beginne, nur den DCC-Weg gehen. Die Vorteile sind die zusätzlichen Investitionen wert, besonders wenn Sie gerade erst anfangen. Analog (DC) war für das 20. Jahrhundert in Ordnung.
 
#12 ·
Das ist dir gesagt, Norm, du alter Dinosaurier!
Ein weiterer Vorteil von DCC ist, dass Sie zu einem späteren Zeitpunkt Sound hinzufügen können – wiederum gegen eine Gebühr. Der Rat, einen örtlichen Modelleisenbahnclub zu besuchen, ist genau richtig. Persönlich würde ich, wenn ich 2025 mit dem Hobby beginne, nur den DCC-Weg gehen. Die Vorteile sind die zusätzlichen Investitionen wert, besonders wenn Sie gerade erst anfangen. Analog (DC) war für das 20. Jahrhundert in Ordnung.
Aber sehen Sie sich den Thread „Hills of the North – The Last Great Project“ im RM Web Forum an, um zu sehen, was man mit DC noch alles machen kann.
 
#13 ·
So ziemlich jeder DCC-Controller bietet eine gute Leistung, wenn Sie eine gute Decoder in die Lokomotive einbauen, und der Einbau eines Decoders in die meisten Lokomotiven ist recht einfach mit nur vier Drähten - zwei zu den Gleisabnehmern und zwei zum Motor.

Was Sie für einen angemessenen DC-Controller ausgeben würden, könnten Sie für einen guten Decoder (25 £ sollten ausreichen, aber der spezifische benötigte Decoder hängt von der Lokbuchse ab, falls vorhanden) und eine gebrauchte DCC-Kommandozentrale ausgeben. Die Bachmann E-Z Command (36-500) ist oft gebraucht für nur 25 £ bei Online-Auktionen an einem guten Tag zu bekommen. Sie würden sich schwer tun, einen anständigen DC-Controller für 50 £ zu finden.

Welches DCC-System Sie auch immer wählen, solange Sie nicht zu viel Geld dafür ausgeben, können Sie es gegen ein anderes Modell eintauschen, wenn Sie etwas Erfahrung gesammelt haben und feststellen, was Sie wirklich wollen.